Das Unternehmen Priavoid aus Jülich hat mit Peptiden, die aus D-Aminosäuren statt der natürlichen L-Konfiguration bestehen, erfolgreich ein Phase I-Projekt beendet.
Peptide erleben ein wachsendes Interesse als sehr spezifisch wirkende Therapeutika oder auch als als Einsatz in der Textilindustrie, um textile Fasern gezielt zu modifizieren.
Worin liegen die Unterschiede zwischen Proteinen, Peptiden und Aminosäuren und woher stammen diese Moleküle ursprünglich?
Was ist ein Peptid und wie wird es in der Natur, bzw. der lebenden Zelle gebildet? Was sind die diagnostischen und potentiellen medizinischen Anwendungen von Peptiden?