Lebensmittelbetrug - Falsche Deklaration von Fleisch, Käse, Fisch oder Bier könnte aufgedeckt werden, wenn die Lebensmittel mit der IdentityTaq von Genaxxon getestet werden. Mit einem einfachen Lyseschritt und anschließender PCR mit spezifischen DNA-Sonden kann einfach nachgewiesen werden, ob der Döner, den Sie gerade essen, tatsächlich weder Schwein noch sonstige unerwünschte Fleischsorten enthält. Ähnliches gilt für Fisch oder Milchprodukte.
Die Standard-PCR-Amplifikation erforderte früher oft eine aufwendige DNA-Extraktion, Reinigung, Verarbeitung und Probenaufbereitung. Dabei wurden aus heutiger Sicht noch relativ primitive Geräte und komplexe Protokolle verwendet. Die Vorstellung, dass 35 PCR-Amplifikationszyklen in weniger als 25 Minuten abgeschlossen werden könnten, ohne die Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen, wurde als Zukunftsvision angesehen.