Hier konzentrieren wir uns auf zwei Ansätze für das sichere und effiziente Design und die Bereitstellung der CRISPR / Cas9-Gentechnologie.
Die Gensuperfamilie der Clustered Regular Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR) und CRISPR-assoziierten (Cas) Nukleasen entwickelte sich in Archaea und Bakterien als Mechanismus der erworbenen Wirtsabwehr gegen wiederholte Virustransduktion und / oder Plasmidtransfektion. Bisher wurden verschiedene CRISPR / Cas-Systeme isoliert und nach ihrer Molekülstruktur, Substratspezifität und den Bedingungen, die ihre optimale Aktivität unterstützen, klassifiziert.
Chinesischen Wissenschaftlern ist es gelungen, das Erbgut von Schweinen so zu verändern, dass sie gegen das KSP-Virus resistent sind. Dabei wurde eine Kombination der CRISPR/Cas9-Methode und der RNA-Interferenz (RNAi)-Technologie angewandt.
Europäischer Gerichtshof bremst die Biotech-Revolution CRISPR/Cas aus. Wird dadurch eine schnelle Umsetzung einer sanften Biotechnologierevolution verhindert? Fährt der europäische Wissenschaftszug auf das Abstellgleis?
Die gRNA ("guide RNA") des CRISPR/Cas9-Systems ist eine synthetische RNA, die aus einem unspezifischen Sequenzteil (tracrRNA) zur Bindung an das Cas9-Protein und einem genspezifischen Teil, der crRNA (spacer RNA, ca. 20-mer), besteht. Die crRNA-Sequenz dient der Erkennung des zu verändernden Zielgens. In einem Übersichtsschema (nach Liang et al., 2015) zeigen wir einen optimierten Arbeitsablauf für Zellanalysen mit dem CRISPR/Cas9 System von der theoretischen Planung der gRNA über Transkription und Transfektion bis hin zur Analyse der experimentell gewonnenen Daten innerhalb kürzester Zeit mit Tipps für spezielle Produkte, die Sie hierfür verwenden können.
Clustered regularly interspaced short palindromic repeats (CRISPRs) und CRISPR-associated (Cas) Systeme haben die Anwendung der Genmanipulation revolutioniert, indem sie ein einfaches und effizientes Werkzeug für die beliebige Veränderung von Genen darstellen. Dabei kann das CRISPR/Cas9-System mehrere Genloci gleichzeitig verändern, ohne dass dafür der Aufwand bzw. das Vorgehen verändert werden müsste.