Entschlüsselung des Wuhan-Coronavirus
Der Ausbruch eines neuartigen Coronavirus in Wuhan, China, wurde erstmals am 31. Dezember 2019 gemeldet. Nur einen Monat später hat die Weltgesundheitsorganisation das Virus zu einem international besorgniserregenden Notfall für die öffentliche Gesundheit erklärt [1].
Das Wuhan-Coronavirus, auch als 2019-nCoV bekannt, ist ein neuartiges, hoch ansteckendes RNA-Virus. Es gehört zur selben Familie von Beta-Coronaviren, zu denen SARS (schweres akutes respiratorisches Syndrom) und MERS (nahöstliches respiratorisches Syndrom) gehören [2, 3].
Die Wissenschaftler, die 2019-nCoV erstmals beschrieben haben, haben den genetischen Code veröffentlicht [4]. Am 29. Januar 2020 haben Forscher in Melbourne, Australien, Berichten zufolge 2019-nCoV von der ersten Person isoliert, bei der die Infektion in Australien diagnostiziert wurde, und verteilen das RNA-Virus jetzt an Labors weltweit mit dem Ziel, einen Impfstoff zu entwickeln, um die weitere Ausbreitung zu stoppen [5].
Der Zwischenwirt von 2019-nCoV ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um einen Vogel oder ein Säugetier handelt. Dies basiert auf der Annahme, dass 2019-nCoV am engsten mit SARS und verwandten RNA-Viren verwandt ist, die in Fledermäusen zirkulieren, obwohl Fledermäuse andere Tiere infizieren können, die das Virus möglicherweise auf den Menschen übertragen können [3]. Wei et al. [4] behaupten, dass der Vektor eine Schlange ist, dies konnte aber nicht eindeutig bewiesen werden.
Um die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs zu beschleunigen, müssen Wissenschaftler zusammenarbeiten und sich koordinieren, um Zugang zu den neuesten Technologien für Hochdurchsatzplattformen zu erhalten. Solche Technologien basieren auf den gleichen Grundprinzipien der Molekularbiologie, die in Labors weltweit gebräuchlich sind, und verwenden leicht verfügbare Reagenzien und Enzyme.
Suchen Sie zuverlässige und kostengünstige Enzyme und Reagenzien für die RNA-Analyse? Bitte beachten Sie die RT-PCR-Produktpalette von Genaxxon > mit der HotScriptase RT Polymerase > sowie unsere qPCR-Mastermixe >. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
REFERENCES
1. WORLD HEALTH ORGANIZATION. “Statement on the second meeting of the International Health Regulations (2005) Emergency Committee regarding the outbreak of novel coronavirus (2019-nCoV)”. 30 January 2020. https://www.who.int/news-room/detail/30-01-2020-statement-on-the-second-meeting-of-the-international-health-regulations-(2005)-emergency-committee-regarding-the-outbreak-of-novel-coronavirus-(
2. NATIONAL LIBRARY OF MEDICINE “Wuhan seafood market pneumonia virus”. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=2697049
3. NATURE BRIEFING 24 Jan 2020 https://www.nature.com/articles/d41586-020-00180-8?utm_source=Nature+Briefing&utm_campaign=b5a8683d06-briefing-dy-20200124&utm_medium=email&utm_term=0_c9dfd39373-b5a8683d06-42192127
4. WEI, J, WANG, W, ZHAO, X, et al. “Homologous recombination within the spike glycoprotein of the newly identified coronavirus may boost cross-species transmission from snake to human”. J Med Virol 22 January 2020. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/jmv.25682
5. THE UNIVERSITY OF MELBOURNE. “Melbourne scientists first to grow and share novel coronavirus”. https://about.unimelb.edu.au/newsroom/news/2020/january/melbourne-scientists-first-to-grow-and-share-novel-coronavirus