Sie suchen nach kundenspezifischen Zellkulturmedien (custom made media), nach kundenspezifischen Peptiden (custom made peptides) oder benötigen eine Aminosäureanalyse?
Ihnen fehlt jedoch das Personal, die Zeit oder das geeignete Equipment?
Dann lagern Sie diese Arbeiten aus (outsourcing) – wir springen gerne ein und liefern Ihnen die Lösung, genau nach Ihren Wünschen.
Sie sind daran interessiert, welche Service Produkte bei GENAXXON angeboten werden - dann lesen Sie weiter.
1. Kundenspezifische Zellkulturmedien ("Custom made Media")
Bestimmte Anwendungen benötigen Änderungen in der Medienzusammensetzung, z.B. Medium ohne Glucose, oder weniger Glucose, Medien ohne spezielle Aminosäuren oder andere Zusätze, SILAC-Medien, etc.
GENAXXON, als ihr Partner für die Zellkultur, bietet Ihnen eine Vielzahl verschiedener Flüssigmedien, serumfreier Medien und Insektenmedien.
Zudem bietet ihnen GENAXXON eine Vielzahl an Supplementen wie Wachstumsfaktoren, Cytokinen, Aminosäuren, Antibiotika, ...
Die nachfolgende Abbildung soll Ihnen dabei helfen, schnell Ihr gewünschtes Zellkulturmedium zu finden:
Als Ihr Partner bietet Ihnen GENAXXON die Produktion geänderter Zellkulturmedien ("Custom made Media") entsprechend Ihrer Wünsche an.
Dies können Veränderungen von klassischen Medien sein, oder Medien vollständig nach Ihren Vorgaben.
- Sie haben ihre Zelllinie genetisch verändert oder wollen die Produktion eines Stoffwechselproduktes optimieren?
- Die klassischen Medien in ihrer Standardzusammensetzung sind für ihre spezifischen Anwendungen nicht zu verwenden?
- Sie brauchen ein perfekt angepasstes Medium, das es in der von ihnen benötigten Zusammensetzung nicht zu kaufen gibt?
Sie senden uns Ihre spezifische Rezeptur und wir produzieren das Medium genau nach Ihre Wünschen.
Bitte senden Sie Ihre Rezeptur unter Angabe der Komponenten und deren Konzentration,
sowie der benötigten Menge, an:
info@genaxxon.com
Wir senden Ihnen dazu umgehend ein unverbindliches Angebot zu.
2. Kundenspezifische Peptidsynthese und -bank ("Custom made Peptides")
Sie arbeiten mit Peptiden und legen großen Wert auf Qualität und vor allem auf eine schnelle Lieferung?
GENAXXON bietet Ihnen eine sehr große Auswahl an qualitativ hochwertigen Peptiden für verschiedene Forschungsgebiete
als schnell lieferbare Lagerpeptide an.
Diese schnell verfügbaren Lagerpeptide kommen aus den Forschungsfeldern:
- SARS-CoV-2 Peptide
- Lipopeptide
- MHC-Peptide
- Multiple-Sklerose-Peptide
- Alzheimer-Peptide/Neuroscience
- Krebs & Apoptose
- Cell Penetrating Peptide (CPP)
Die nachfolgende Abbildung soll Ihnen dabei helfen, schnell Ihr gewünschtes Peptid zu finden:
Aufgrund der großen Vielzahl möglicher Peptide, kann es vorkommen, dass für Ihre Forschung manchmal nicht das richtige Lagerpeptid dabei ist.
Als Ihr Partner bietet Ihnen GENAXXON auch hier eine Lösung nach Ihren Wünschen.
Genaxxon bietet Ihnen natürlich auch eine kundenspezifische Peptidsynthese ("Custom made Peptides") an, wo Ihre Peptide genau nach
Kundenwunsch synthetisiert werden.
Bei der kundenspezifischen Peptidsynthese ("Custom made Peptides") bietet Genaxxon als DIN ISO 9001-2015-zertifizierte Firma Ihnen,
als unseren Kunden, höchste Qualität bei niedrigem Preiseniveau an.
Dabei umfasst unser GENAXXON-Produktportfolio:
- Standardpeptide mit einer Reinheit von 70% bis >95%
- Mengen von 1mg bis 1g
- Isotopenmarkierte Peptide
- Immunogene Peptide
- Peptide mit posttranslationalen Modifikationen
- Peptide mit Fluoreszenzlabel, Biotin oder anderen Modifikationen
Damit alles erfolgreich gelingt:
Bitte senden Sie uns die Sequenz der benötigten Peptide unter Angabe der benötigten Menge und der gewünschten Reinheit
und geben Sie auch eventuell einzubauende Modifikationen mit an.
Das Ganze senden Sie bitte an:
info@genaxxon.com
Wir senden Ihnen dazu umgehend ein unverbindliches Angebot zu.
3. Aminosäureanalyse
Sie benötigen genaue Informationen zu Ihrem Protein oder Peptid?
GENAXXON kann Ihnen folgende Informationen liefern:
- Angaben zur Reinheit
- Die genaue Zusammensetzung
- Das genaue Molekulargewicht
Durch die Aminosäureanalyse bei GENAXXON können wir Ihre Protein- und Peptid-Proben quantifizieren, die Reinheit und die Sequenz überprüfen.
Desweiteren liefern wir Informationen über den genauen Gehalt an freien oder gebundenen Aminosäuren in Ihrer Probe, oder Informationen zum Gehalt von gekoppeltem Protein/Peptid an einer festen Matrix.
Unser GENAXXON-Service umfasst:
- Die Probenhydrolyse: Die Hydrolyse dient der Spaltung aller Peptidbindungen in einer Protein-/Peptidkette, um anschließend die freien Aminosäuren chromatographisch trennen und quantifizieren zu können. Die Proteine/Peptide können aus lebenden oder toten Organismen, aus Lebens- und Futtermitteln (Molkereien, Fleisch-und Wurstwaren, Bier, Getränke, Pflanzen), Saatgut oder aus Blut, Serum und Urin stammen.
- Die Nachsäulenderivatisierung mittels Ninhydrin: Um die freigesetzten Aminosäuren auch nachweisen zu können, werden diese mittels eines Fluoreszenzfarbstoffs oder mittels Ninhydrin chemisch modifiziert, um dann durch ihr Absorptionssignal im UV-Chromatogramm detektiert und anhand der enthaltenen Signalintensitäten quantifiziert werden zu können.
- Die Auswertung und Übermittlung der Analysenergebnisse: Aus den erhaltenen Rohdaten stellen wir Ihnen einen aussagekräftigen Ergebnisreport zusammen, der Ihnen alle wichtigen Informationen zur Zusammensetzung des Proteins/Peptides oder der Probenmatrix gibt. Dies können unter anderem sein: Konzentration der Probe in nmol/mL, in mg/mL oder in nmol/mg Matrix. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über die Anzahl der einzelnen Aminosäuren. Der Ergebnisreport wird als Datenfile (pdf) per E-Mail inklusive der jeweiligen Rohdaten verschickt.
Bitte wählen Sie die für Sie geeignete Methode zur Aminosäurenanalyse aus unserem Angebot:
- P2145.0001 Aminosäureanalyse (Totalhydrolyse)
- P2145.0002 Aminosäureanalyse (ohne Totalhydrolyse)
- P2145.0005 Aminosäureanalyse mittels oxidativer Hydrolyse
- P2145.0003 Aminosäureanalyse von tierischen oder pflanzlichen Produkten
- P2145.0004 Aminosäureanalyse aus Serumprobe
Es werden reine Proben benötigt!
Salze und Puffer oder Detergenzien wirken sich negativ aus. Primäre und sekundäre Amine würden mit den entstehenden Carbamaten reagieren und somit die Ergebnisse verfälschen, während Salze (besonders starke Puffer) den pH beeinflussen, was bis zu einem kompletten Misslingen der Hydrolyse oder der Derivatisierung führen kann.
Zusätzlich sind größere Mengen an Glycerin oder Kohlenhydraten problematisch, da Glycerin nicht flüchtig und hygroskopisch ist und Kohlenhydrate verkohlen sowie die Aminosäuren an sich binden. Kohlenhydrate können auch in der Maillard-Reaktion freie Aminosäuren abfangen und somit dem Nachweis mittels Ninhydrin entziehen. Chitinhaltige Proben, Knochen, oder Knorpelmaterial wie auch Blutplasma lassen sich gut analysieren.
Für die Analyse von Proteinen werden 25µg bis 100µg (500pmol bis 2nmol) an Protein benötigt.
Die genaue Menge hängt vom jeweiligen Molekulargewicht des Proteins ab.
Für die Analyse von Peptiden reichen geringere Mengen aus. Es werden 5µg bis 20µg (5nmol bis 25nmol) benötigt.
Die Proben können lyophilisiert oder in Lösung an GENAXXON verschickt werden.
Sie haben noch Fragen zur Durchführung einer Aminosäurenanalyse oder benötigen ein Angebot?
Unser GENAXXON-Team steht Ihnen zur Verfügung -
wenden Sie sich bitte an:
info@genaxxon.com