Genaxxon bioscience trägt aktiv zum Umweltschutz bei, indem es separate "Spin columns" und Midi Säulen unabhängig vom Aufreinigungskit anbietet.
Und was ist daran nachhaltig, könnten Sie fragen? Lesen Sie weiter!
In der heutigen Zeit wird der Ruf nach nachhaltigem Arbeiten immer lauter. Genaxxon hat diesen Ruf nach Nachhaltigkeit vernommen und bietet deshalb zur Reinigung von DNA und RNA separate Spin columns und Midi Säulen an. Damit bieten wir unseren Kunden eine nachhaltige Lösung, wenn bei den verwendeten Reinigungskits einmal die Säulen ausgehen sollten.
In der modernen Molekularbiologie steht den Forschern:innen eine Vielzahl von hochinteressanten Methoden zur Bearbeitung ihrer Fragestellungen zur Verfügung. Für die meisten Methoden wie zum Beispiel PCR, qPCR oder RT-PCR wird isolierte DNA oder RNA aus den verschiedensten Ausgangsmaterialien benötigt.
Es werden, um an die DNA oder RNA zu gelangen, die Zellen zumeist durch Zentrifugation in einem ersten Schritt konzentriert. Nach einem Zellaufschluss, der enzymatisch, mechanisch oder durch eine alkalische Lyse erfolgen kann, wird dieser durch Filtration oder Zentrifugation geklärt.
Nach der Isolierung kann die DNA oder RNA mit weiteren Methoden gereinigt und konzentriert werden.
Eine einfache Methode ist die DNA Fällung. Dabei kann man DNA aus wässrigen Lösungen durch Aussalzen abtrennen und durch Zentrifugation sammeln. Nach dem Waschen des Pellets mit Isopropanol kann das getrocknete DNA Pellet in Wasser (M6340) oder TE Puffer (M3098) suspendiert werden.
Bei der Gelfiltration nutzt man den Molekularsiebeffekt des eingesetzten Gelmaterials aus, um niedermolekulare Verbindungen wie Nukleotide (dNTP-Set / M3015, dNTP-Mix / M3016) von der hochmolekularen DNA abzutrennen.
Bei der Dichtegradientenzentrifugation werden die Bestandteile einer Nukleinsäurelösung anhand ihrer Dichte aufgetrennt. Durch Zugabe eines sensitiven Fluoreszenzfarbstoffes wie GelRed kann auch eine Auftrennung von Plasmid DNA und linearer DNA erfolgen.
Die Methode der Wahl ist jedoch die Reinigung der DNA und RNA mit Hilfe von Ionenaustauscher Säulen. Zum Einsatz kommen hier spin columns und Midi Säulen, die eine spezielle Kieselgelmembran enthalten. Die negativ geladene DNA bindet an die positiv geladenen Gruppen der Kieselgelmembran. Nach einem Waschschritt kann die DNA in Wasser oder TE Puffer eluiert werden.
Durch die einfache Handhabung gepaart mit guten Ergebnissen (Ausbeute, Reinheit) erfolgt die Isolierung und Reinigung von DNA und RNA heutzutage in den meisten Laboratorien mit Hilfe von Reinigungskits / Isolierungskits. Die Kits enthalten, neben den benötigten Puffern jeweils spezielle, für die Isolierung der gewünschten Nukleinsäure, optimierte Spin columns oder Midi Säulen.
Je nachdem was aus dem Ausgangsmaterial isoliert werden soll:
- Plasmid DNA (S5369, S5364)
- Genomische DNA (S5396, S5378, S5375, S5398),
- RNA (S5301, S5304, S5305, S5309, S5320)
Doch was passiert im Laboralltag wenn die im Kit enthaltenen Säulen aufgebraucht sind?
Sollten Sie noch ausreichend Puffer im Vorrat haben, bietet ihnen Genaxxon die Möglichkeit die fehlenden Säulen zu ersetzen.
Bei Genaxxon können sie verschiedene DNA und RNA spin columns und Midi Säulen separat ohne Puffer erwerben und diese Säulen dann mit ihren Puffern zu vollständigen Reinigungskits ergänzen. Die separaten spin columns und Midi Säulen eignen sich nicht nur für die Reinigungskits von Genaxxon, sondern können auch mit den Puffern aus Reinigungskits anderer Anbieter verwendet werden.
Dies ist ein weiterer wichtiger Beitrag von Genaxxon bioscience zum nachhaltigen Arbeiten im Laboralltag, da die noch im Labor vorhandenen Puffer aus Reinigungskits nicht einfach "entsorgt" werden müssen, sondern mit den separat zu beziehenden spin columns und Midi Säulen noch sinnvoll eingesetzt werden können. Zudem kann dadurch eine Menge an Plastik eingespart werden, da keine neuen Pufferflaschen versendet werden müssen, was ebenfalls unserer Umwelt zugute kommt.
Welche Spin columns und Midi Säulen werden von Genaxxon separat angeboten?
Die folgende Abbildung führt Sie direkt zu dem Produkt, das Sie für ihre Anwendung benötigen:
Abbildung: Schema zur schnellen Identifizierung der benötigten Säulen In der nachfolgenden Tabelle finden Sie detaillierte Angaben
zu den Spin columns und Midi Säulen, die hoffentlich alle ihre Fragen beantworten.
Alle hier aufgeführten Säulen arbeiten nach dem Prinzip der Ionenaustausch-Technologie und sind für eine Präparation ausgelegt.
Zudem sind alle Säulen farblich markiert, damit bei der Laborarbeit keine Verwechslungen stattfinden.
Tabelle: Eigenschaften der von Genaxxon angebotenen Spin columns und Midi Säulen
Produkt und Artikelnummer | Anwendung | Kulturvolumen (KV) / Startmaterial (SV) / Elutionsvolumen (EV) / Bindekapazität (BK) |
---|---|---|
Isolierung von Plasmid DNA Für PCR, qPCR, Klonierung, Sequenzierung, Transformation, Transfektion ... | • KV/SV: 5ml (high copy), 10ml (low copy) • Elution variable: 20-100µl • BK: up to 60µg | |
Isolierung von Plasmid DNA Für PCR, qPCR, Klonierung, Sequenzierung, Transformation, Transfektion ... | • KV/SV: 50-150ml (high copy), 100-300ml (low copy) • Elution: 8ml, followed by precipitation • BK: up to 600µg | |
Aufreinigung genomischer DNA aus Blut, Gewebe, Bakterien Für PCR, qPCR, Klonierung ... | • KV/SV: 1-30mg tissue, 200µl-1ml blood, 5x108-1x109 bacterial cells • Elution: 50-100µl for blood and bacteria, 50-200µl for tissue • BK: up to 60µg | |
Aufreinigung genomischer DNA aus Blut, Gewebe, Bakterien Für PCR, qPCR, Klonierung ... | • KV/SV: 50-100µl for PCR - elution: 6-20µl • High DNA concentration due to small elution volume • BK: up to 6µg& | |
Aufreinigung von PCR-Präparaten, Restriktionsverdau, Verdauung für Klonierung, Sequenzierung | • KV/SV: 50-200µl for PCR preparations • Elution variable: 20-100µl • BK: up to 25µg | |
Aufreinigung von Gesamt-RNA aus Gewebe und Zellen für Blotting, NGS, Endpunkt-RT-PCR, quantitative Echtzeit-RT-PCR | • KV/SV: 1-30mg tissue, 103-107 cultured cells • Elution: 30-100µl • BK: up to 230µg RN |