Transfektion: Tipps und Informationen zu Transfektionsmedien von Genaxxon bioscience

Wir von Genaxxon sind stetig daran interessiert, unsere Produkte und Erkenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Hier werden wir unsere aktuellen Erfahrungen und Feststellungen zur Transfektion, insbesondere zu unseren GenaxxoFect-Produkten, mit Ihnen teilen. Gerne können auch Sie uns Ihre Beobachtungen zu unseren GenaxxoFect-Produkten mitteilen, um sie an andere Kunden weiterzugeben. Lesen Sie unsere neuesten Beiträge zur Transfektion von neuronalen Zellen, zur Trypsinierung von Zellen in der Zellkultur, die zuvor mit GenaxxoFect siRNA inkubiert wurden, sowie zur Transfektion von Suspensionszellen. Im unteren Teil finden Sie eine Aufstellung über mittels GenaxxoFect-Produkte erfolgreich transfizierte Zelllinien.

zum Kontaktformular >

diese Produkte für die Transfektion finden Sie in unserem Katalog >

 

> GenaxxoFect-plus für die Transfektion von neuronalen Zellen Transfektion von neuronalen Zellen, GFP

GenaxxoFect-Produkte werden auch erfolgreich bei der Transfektion von neuronalen Zellen eingesetzt. Bei eigenen Untersuchungen zur Transfektion von neuronalen Zellen der Zelllinie Neuro2a konnten mit dem Transfektionsreagenz GenaxxoFect-plus die besten Ergebnisse erzielt werden, was Effizienz und Viabilität anbelangt. Als optimal wurden folgende Bedingungen festgestellt:

Verhältnis DNA (in µg) : Reagent (in µL) von 1:2.
Für die Zelllinie Neuro2a empfehlen wir bei Ansätzen in 96-well-Platten:

GenaxxoFect-plus:          0.15 µL/well
Nukleinsäure:                    75 ng/well

 

 

 

 

> GenaxxoFect und GenaxxoFect siRNA für die Transfektion mit miRNA

Genaxxons GenaxxoFect und GenaxxoFect siRNA wurden von unseren Kunden ebenfalls für die Transfektion mit miRNA (microRNA) erfolgreich benutzt. Dabei hat sich gezeigt, dass speziell GenaxxoFect hier besser für die Transfektion geeignet ist. 

Als Anhaltspunkt kann folgendes Protokoll verwendet werden:

Protokoll für die Transfektion adhärenter Zellen mit microRNA (miRNA) - 96-well Format
Adhärente Zellen sollten einen Tag vor der Transfektion in einer 96-well Zellkulturplatte in entsprechender Zelldichte (zelltypabhängig) ausplattiert werden. Die Transfektion erfolgt dann entsprechend den nachfolgenden Schritten:

Bereiten Sie eine 1μM miRNA Lösung in sterilem RNase-freiem Wasser zu. Davon werden 5,5µL in die Wells von V-förmigen 96-well Platten oder PCR-tube Streifen pipettiert.

Verdünnen Sie 0,2µL GenaxxoFect A oder 0,4µL GenaxxoFect siRNA mit dem gelieferten "Dilution Buffer" auf 5,5µL.

Vermischen Sie die Lösungen 1 und 2 durch Pipettieren von 5,5µL der verdünnten GenaxxoFect Lösung in die V-förmigen Wells, die schon 5,5µL miRNA enthalten. Verschließen Sie die Platte(n) mit einer Folie und vortexen Sie anschließend kurz (1 sec.)! Anschließend kurz zentrifugieren und für mindestens 30 Minuten bei RT stehen lassen.

Entfernen Sie das alte Medium von den adhärenten Zellen in der 96-well Plattte.
Fügen Sie 99µL frisches Medium (das 10% FBS enthält) zu den vorhandenen 11µL des Transfektionskomplexes zu, mischen Sie kurz mit der Pipette und geben Se die Lösung sofort zu den Zellen.

Nach 3-6 Stunden weitere 75µL vorgewärmtes, frisches Medium (mit 10% FBS) zu den transfizierten Zellen geben und weiter bis zur Endpunktanalyse inkubieren.

Das komplette Protokoll finden Sie auch im GenaxxoFect Manual.

 

> Trypsinisierung von mit GenaxxoFect siRNA inkubierten Zellen

In der Zellkultur können mittels GenaxxoFect siRNA transfizierte Zellen, auch wenn die Transfektion bereits länger als 24 Stunden zurück liegt, einfach mit Trypsin oder besser mit Accutase® (C4356) behandelt und erneut ausplattiert werden. Die transfizierte siRNA ist zu diesem Zeitpunkt bereits von der Zelle inkorporiert. Der Mechanismus des siRNA-mediated silencing funktioniert ungehindert weiter. In Untersuchungen mittels Durchflusszytometrie konnte keinerlei Verlust an RNA festgestellt werden.

 

> Transfektion von Fibroblasten mit GenaxxoFect

Genaxxons Transfektionsmedien sind optimal für die Transfektion von Fibroblasten-Zelllinien geeignet. In Versuchen hat sich dabei erwiesen, dass speziell GenaxxoFect das am besten dafür geeignete Reagenz für diese Zelllinen darstellt. Für Plasmid-DNA liegt die optimale Ratio zwischen 1:4 und 1:5 (DNA:Reagenz). Diese Werte können als Anhaltspunkt herangezogen werden, das optimale Mischungsverhältnis ist jedoch Zelllinien-abhängig und muss eventuell für den Einzelfall angepasst werden.

 

> Transfektionsprotokoll für Zellen in Suspension mit
GenaxxoFect Produkten
zellen in suspension

Zellen, die in Suspension kultiviert werden, sind oft schwierig oder sogar sehr schwierig zu transfizieren.
Ein Hauptgrund dafür scheint zu sein, dass der Transfektionskomplex (DNA und die umschließende Liposomenmembran) sich weniger gut oder zumindest weniger effizient an die Zelloberfläche der suspendierten Zellen anheften kann und es dadurch zu einer deutlich reduzierten Aufnahme der zu transfizierenden DNA durch die Zelle kommt.

Mit unseren Transfektionsreagenzien GenaxxoFectfür DNA und siRNA erzielen Sie auch für Zellen in Suspension eine hohe Effizienz.

Zu unserem Protokoll für Suspensionszellen >

 

> Zelllinien, die erfolgreich mit GenaxxoFect getestet wurden*

 

DNA

DNA

DNA

DNA

 

143BTK cell line

786-O_HKC

A431

A375 / A2058

 

COS-7

H9C2

H9C2

HEK293 (suspension)

 

HEK293

HeLa

HEP-2

HepG2

 

HUVEC

Ins-1

L4-2B_Du14S

LO2

 

mC3T3

MDCK

MEF

mES

 

mHSC

NIH 3T3

PLC8024

RAW264.7_MEF_U937

 

SKOV3

MTPa

PAC2

mESC

 

siRNA

siRNA

siRNA

siRNA

 

HEK293 TN

HEP-2

HepG2

DB lymphoma cell line

 

M3CT3-E1

MCF-10A/HeLa

 

 

 

others

others

others

others

 

HEK293 TN

SK-Hep1

LO2

HL7704_BEL7402_THP-1

 

MCF7

 

 

 

 * this list is not comprehensive. GenaxxoFect can transfect a wide range of different cells. Ask Genaxxon for more details. Or just try it out. Samples are available at Genaxxon.

> Zelllinien, die erfolgreich mit GenaxxoFect siRNA getestet wurden*

 

HEK293 TN

HEP-2

 

 

HepG2

DB lymphoma cell line

 

 

M2CTC-E1

MCF-10A/HeLa

 

 

A431

SK-Hep1

 

 

LO2

HL7704_BEL7402_THP-1

 

 

PAC2

MTPa

 

 * this list is not comprehensive. GenaxxoFect siRNA can transfect a wide range of different cells. Ask Genaxxon for more details. Or just try it out. Free samples are available at Genaxxon.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.