Lyophilisierter 5x qPCR Multiplex MasterMix
Vorteile im Überblick
- stable for up to 3 years if stored at -20°C
- stable for at least 12 months after delivery if stored at +15°C to +30°C
- stable for at least 6 months
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Für genaue Informationen zum Liefertermin wenden Sie sich bitte an Genaxxon.
Shipment: not cooled. Store at +15°C to +30°C. For laboratory usage only!
Lyophilisierter 5x Multiplex PCR Mastermix für eine robuste qPCR zur schnellen, sensitiven und reproduzierbaren parallelen Quantifizierung verschiedener Templates. Die optimierte DNA-Polymerase und ein optimiertes Puffersystem einschließlich unserer hochreinen dNTPs sind Schlüsselkomponenten dieses ready-to-use qPCR Mastermixes. Die Hotstart-Formulierung der enthaltenen DNA-Polymerase verhindert eine falsche Amplifikation vor dem ersten Denaturierungsschritt und sorgt somit für die benötigte Spezifität. Unser Mastermix funktioniert mit einer breiten Palette an Templates, inklusive humaner, tierischer oder auch Pflanzen-DNA.
Eigenschaften:
- 5-fach konzentriert für mehr Wahlmöghlichkeit für das Primer- und Probevolumen.
- Amplifikation von unterschiedlichen Targets in einem einzigen PCR-Tube (für bis zu 4 Targets getestet).
- All-in-one Mastermix für das leichte multiplexen.
- Hohe Spezifität, Sensitivität und Produktausbeute.
- die Hot-Start-Formulierung der enthaltenen DNA-Polymerase verhindert eine falsche Amplifikation während des Reaktionsaufbaus
Unser neuer lyphilisierter 5-fach Multiplex Mastermix minimiert die Notwendigkeit zur Optimierung und macht daher die Entwicklung und Etablierung der Multiplex-PCR einfacher und schneller.
Stabilität
- der lyophilisierte MasterMix ist für 3 Jahre stabil, wenn er bei -20°C gelagert wird.
- der lyophilisierte MasterMix ist mindestens 12 Monate stabil, wenn er, nach der Anlieferung, bei +15°C bis +30°C gelagert wird.
- der rekonstituierte MasterMix ist für min. 6 Monate stabil, wenn er bei -20°C gelagert wird.
Weitere Realtime PCR Mastermixe passend für Ihre PCR finden Sie hier >.
Beispiele für Multiplexandwendungen:
F. Javier Pérez-Pérez and Nancy D. Hanson, Detection of Plasmid-Mediated AmpC β-Lactamase Genes in Clinical Isolates by Using Multiplex PCR, J. Clin. Microbiol. June 2002 vol. 40 no. 6 2153-2162. doi: 10.1128/JCM.40.6.2153-2162.2002.
- No-Template Control (NTC): Für jedes zu analysierende Gen ist es wichtig, eine NTC zu verwenden (einfach Wasser anstelle eines Templates). NTCs spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Kreuzkontaminationen und sollten ein Standardbestandteil jeder qPCR sein.
- Referenzgene (früher bekannt als Housekeeping-Gene): Um eine robuste Genexpressionsanalyse zu gewährleisten, ist es eine gute Praxis, mehrere Referenzgene für jede Probe zu verwenden. Diese Referenzgene sollten unabhängig von der Behandlung eine stabile Expression aufweisen und als Referenzpunkte für die anschließende relative Quantifizierung dienen.
- Alternative Positivkontrolle: In Fällen, in denen Sie absolute Quantifizierungen durchführen und keine Referenzgene verwenden, wird die Einbeziehung einer alternativen Positivkontrolle empfohlen. Diese Kontrolle sollte in allen Szenarien stets ein bekanntes Ergebnis liefern.
- noRT-Kontrolle: Wenn Sie die reverse Transkription (RT) von mRNA als Vorlage verwenden, ist es ratsam, eine noRT-Kontrolle mit einer Probe ohne das Enzym durchzuführen.
- Reduzieren Sie die Primerkonzentration.
- Erhöhen Sie die Annealing-Temperatur (und achten Sie darauf, dass sie die Schmelztemperatur der Primer nicht überschreitet).
- Verkürzen Sie die Annealing-Zeit.
Specifications:
Lyophilized 5-time ready-to-use multiplex master mix with an optimized chemically modified Taq DNA polymerase.
Sicherheits Hinweise / Safety
Klassifizierungen / Classification
eclass-Nr: 32-16-05-02
Dokumente:
SicherheitsdatenblätterProtokolle
Produktbeschreibung
Kategorienliste
Quelle: NCBI PubMed