Multiplex HS MasterMix (2X)
Vorteile im Überblick
- Hochwertige Produkte
- Kundenspezifische Lösungen
- Persönlicher Kontakt
- Schneller Service
- Kompetenter technischer Support +49(0)731-3608-123
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 3 |
129,25 €*
|
Bis 7 |
122,79 €*
129,25 €*
(5% gespart)
|
Ab 8 |
116,33 €*
129,25 €*
(10% gespart)
|
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Für genaue Informationen zum Liefertermin wenden Sie sich bitte an Genaxxon.
Shipment: on wet ice. Stored at -20°C. For laboratory usage only!
Multiplex-PCR ist eine Methode, mit der zwei oder mehr Amplifikate gleichzeitig in einem einzigen Reaktionsgefäß / einer einzigen Reaktion amplifiziert werden können. Es ist weit verbreitet in der Genotypisierung und in verschiedenen Bereichen der DNA-Testung in Forschungs-, Forensik- und Diagnoselabors.
Unser Multiplex HS Mastermix (2X) ist ein gebrauchsfertiger PCR-Mastermix der die gleichzeitige Amplifikation mehrerer PCR-Produkte erleichtert und dadurch die Entwicklung von Multiplex-PCR-Assays schnell und einfach macht. Der 2-fach Mastermix ist ein optimiertes, gebrauchsfertiges Gemisch für sondenbasierte Assays wie TaqMan®, Beacons und MGBs. Es enthält eine modifizierte HotStart Taq-DNA-Polymerase, dNTPs und MgCl2 kombiniert in einem optimierten Puffersystem für Echtzeit-PCR / qPCR-Anwendungen. Primer, Sonden und Matrizen-DNA / cDNA sind nicht enthalten.
Die im Multiplex HS enthaltene HotStart Taq-Polymerase basiert auf der Standard-Taq-DNA-Polymerase von Genaxxon, die durch einen spezifischen Antikörper inaktiviert wurde. Während der ersten Denaturierungsphase wird der Antikörper denaturiert und dadurch die Taq wieder aktiviert. Das Ergebnis ist eine höhere Spezifität, eine höhere Empfindlichkeit und höhere Ausbeuten im Vergleich zu Standard-DNA-Polymerasen, wodurch dieses Enzym besonders gut für die Multiplex-PCR geeignet ist.
- Amplifikation von unterschiedlichen Targets in einem einzigen PCR-Tube.
- All-in-one Mastermix für das leichte multiplexen.
- Hohe Spezifität, Sensitivität und Produktausbeute.
- Einfaches Set-up bei Raumtemperatur.
Der Multiplex HS MasterMix 2X wird in Aliqutos von 1mL angeboten.
Unsere Standard Agarose LE > und speziell unsere hochauflösende Spezialagarose Agarose Tiny > sind ideal dazu geeignet die PCR-Fragmente nach der Multiplex PCR zu analysieren.
Weitere realtime Mastermix /qPCR Mastermix können Sie hier > finden.
Beispiele für Multiplexandwendungen:
F. Javier Pérez-Pérez and Nancy D. Hanson, Detection of Plasmid-Mediated AmpC β-Lactamase Genes in Clinical Isolates by Using Multiplex PCR, J. Clin. Microbiol. June 2002 vol. 40 no. 6 2153-2162. doi: 10.1128/JCM.40.6.2153-2162.2002.
- No-Template Control (NTC): Für jedes zu analysierende Gen ist es wichtig, eine NTC zu verwenden (einfach Wasser anstelle eines Templates). NTCs spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Kreuzkontaminationen und sollten ein Standardbestandteil jeder qPCR sein.
- Referenzgene (früher bekannt als Housekeeping-Gene): Um eine robuste Genexpressionsanalyse zu gewährleisten, ist es eine gute Praxis, mehrere Referenzgene für jede Probe zu verwenden. Diese Referenzgene sollten unabhängig von der Behandlung eine stabile Expression aufweisen und als Referenzpunkte für die anschließende relative Quantifizierung dienen.
- Alternative Positivkontrolle: In Fällen, in denen Sie absolute Quantifizierungen durchführen und keine Referenzgene verwenden, wird die Einbeziehung einer alternativen Positivkontrolle empfohlen. Diese Kontrolle sollte in allen Szenarien stets ein bekanntes Ergebnis liefern.
- noRT-Kontrolle: Wenn Sie die reverse Transkription (RT) von mRNA als Vorlage verwenden, ist es ratsam, eine noRT-Kontrolle mit einer Probe ohne das Enzym durchzuführen.
- Reduzieren Sie die Primerkonzentration.
- Erhöhen Sie die Annealing-Temperatur (und achten Sie darauf, dass sie die Schmelztemperatur der Primer nicht überschreitet).
- Verkürzen Sie die Annealing-Zeit.
Specifications:
2-time ready-to-use multiplex master mix with an optimized modified Taq DNA polymerase without green fluorescent dye and without ROX™.
Sicherheits Hinweise / Safety
Klassifizierungen / Classification
eclass-Nr: 32-16-05-02
Dokumente:
DatenblätterAllg. Daten 4
Kategorienliste
Quelle: NCBI PubMed