M-MuLV Reverse Transkriptase RNase H negativ
Vorteile im Überblick
- Hochwertige Produkte
- Kundenspezifische Lösungen
- Persönlicher Kontakt
- Schneller Service
- Kompetenter technischer Support +49(0)731-3608-123
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-2 Werktage
Shipment: on wet ice. Store at -20°C. For laboratory usage only!
Die Genaxxon bioscience M-MuLV Reverse Transkriptase, codiert durch den Moloney Murine Leukemia Virus (M-MuLV RT) und in E.coli exprimiert ist eine RNA-abhängige DNA Polymerase ohne RNase H Aktivität. Das Enzym synthetisiert den cDNA Erststrang von einem RNA Template an das ein entsprechender Primer gebunden hat. M-MuLV RT wird aber auch Primer verlängern die an Einzelstrand-DNA gebunden haben! Es ist daher darauf zu achten, dass bei der cDNA-Synthese keine DNA mehr vorhanden ist.
Das Enzym kann für die Synthese von cDNA von 100 bp bis zu 10 kb Länge benutzt werden.
Die Synthese von Zweitstrang-cDNA kann mit einigen RNA Termplates erzielt werden, ohne dass eine weitere Polymerase hinzu gegeben werden muss.
Von Genaxxon gibt es das Enzym HotScriptase (M3056) > oder den HotScriptase master mix (M3062 >; M3064 >) mit dem direkt, ohne den zeitaufwendigen isothermalen Transkriptionsschrit, doppelsträngige DNA synthetisiert wird: Zeitersparnis: bis zu 50%.
Mit unseren hochwertigen dNTPs als Set (M3015.4100 und M3015.0250) > oder als Mix (M3016.1010) > oder unseren DNA-Markern > und unserer günstigen Standardagarose > bieten wir Ihnen weitere qualitativ hochwertige Produkte für die PCR.
Specifications:
Activity: 200 - 400 CEL units/µL.
Purity: Free of RNase activity resulting in an increase of full-length cDNA products.
Purity: >98% protein homogeneity in 10% SDS-PAGE electrophoresis.
MW = 69 kDa.
Enzyme is shipped together with complete buffer.
Sicherheits Hinweise / Safety
Klassifizierungen / Classification
eclass-Nr: 32-16-05-02
Dokumente:
ProtokolleDatenblätter
Quelle: NCBI PubMed
Misexpression of a transcriptional repressor candidate provides a molecular mechanism for the suppression of awns by Tipped 1 in wheat.
Tobias Würschum, Felix Jähne, Andrew L Phillips, Simon M Langer, C Friedrich H Longin, Matthew R Tucker, Willmar L Leiser
J Exp Bot. 2020 Jun 22;71(12):3428-3436.
doi: 10.1093/jxb/eraa106.
PMCID: PMC7307850.