SDS für die Molekularbiologie

Artikel-Nr.: M3290.0100
Shipping: shipped and stored at RTCAS-Nr: 151-21-3
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-2 Werktage
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Infos Lieferbedingungen & Versandkosten >>
Natriumdodecyclsulfat (Natriumlaurylsulfat) auch SDS (von engl. sodium dodecyl sulfate) genannt, ist ein anionisches Tensid, das als Detergens Verwendung findet, z. B. in Reinigungsmitteln, Zahnpasta. SDS hat auch eine größere Bedeutung als Denaturierungsmittel für Proteine und wird dafür hauptsächlich in der Biochemie und Biotechnologie eingesetzt. Die Wirkung auf Proteine basiert darauf, dass nichtkovalente Bindungen der Proteine unterbrochen und so deren Quartär- und Tertiärstruktur zerstört werden.
SDS-Granulat nur unter dem Abzug handhaben. Staub nicht einatmen. Es wird empfohlen gebrauchsfertige 20%ige Stammlösungen zu nutzen.
Dieses Produkt wird nur noch als Granulat angeboten.
Technische Daten:
Specifications:
Assay/Purity: min 96% (titr.)
Appearance: white to off-white granules
DNase and RNase not detectable
C12H25NaO4S
MW = 288.38 g/mol
pH (0.1M, H2O): ca. 7.5-10.5
Sodium chloride: max. 1%
Sodium sulfate: max. 2.5%
Water: max. 3%.
Applikation:
used in protein electrophoresis buffer and gelQuelle
syntheticSicherheits Hinweise / Safety
H-Sätze: H228, H302+H332, H315, H318, H335, H412GHS-Symbole: GHS02, GHS05, GHS07
R-Sätze: R22-36/38
Gefahrstoffkürzel: Xn
Klassifizierungen / Classification
EC-Nr: 205-788-1CAS-Nr: 151-21-3
eclass-Nr: 39-09-33-06
Dokumente - Protokolle - Downloads
Hier finden Sie Informationen und weiterführende Literatur zu SDS für die Molekularbiologie. Für weitere Dokumente (Zertifikate mit weiteren Lotnummern, Sicherheitsdatenblätter in anderer Sprache, weitere Produktinformationen) wenden Sie sich bitte an Genaxxon biosience unter: info@genaxxon.com oder Tel.: +49 731 3608 123.