Aminosäureanalyse (oxidative Hydrolyse)

Artikel-Nr.: P2145.0005
Lieferzeit 14 Werktage
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Infos Lieferbedingungen & Versandkosten >>
Der Aminosäureanalyseservice beinhaltet die Totalhydrolyse einer Probe, die Trennung der Aminosäuren mittels HPLC, die chemische Modifikation der freien Aminosäuren mit Ninhydrin (Nachsäulenderivatisierung), einen ausführlichen Ergebnisreport und die Übermittlung der erhaltenen Daten als pdf-file.
Es werden reine Proben benötigt. Salze und Puffer oder Detergenzien wirken sich negativ aus. Primäre und sekundäre Amine würden mit den entstehenden Carbamaten reagieren und somit die Ergebnisse verfälschen, während Salze (besonders starke Puffer) den pH beeinflussen, was bis zu einem kompletten Misslingen der Hydrolyse oder der Derivatisierung führen kann. Zusätzlich sind größere Mengen an Glycerin oder Kohlenhydrate problematisch, da Glycerin nichtflüchtig und hygroskopisch ist und Kohlenhydrate verkohlen und die Aminosäuren an sich binden. Chitinhaltige Proben, Knochen, oder Knorpelmaterial wie auch Blutplasma lassen sich gut analysieren.
Für die Analyse von Proteinen werden 25µg bis 100µg (500pmol bis 2nmol) an Protein benötigt. Die genaue Menge hängt vom jeweiligen Molekulargewicht des Proteins ab. Für die Analyse von Peptiden reichen geringere Mengen aus. Es werden 5µg bis 20µg (5nmol bis 25nmol) benötigt. Die Proben können lyophilisiert oder in Lösung an Genaxxon verschickt werden.
Eine Totalhydrolyse (P2145.0001 >) ist notwendig, wenn es sich um die Analyse von gebundenen Aminosäuren handelt. Für die Bestimmung freier Aminosäure wird keine Totalhydrolyse benötigt (P2145.0002 >). Da Methionin und Cystein bei der Totalhydrolyse zerstört werden, bieten wir die oxidative Totalhydrolyse zur quantitativen Bestimmung dieser Aminosäuren an (P2145.0005 >).
Sicherheits Hinweise / Safety
Klassifizierungen / Classification
eclass-Nr: 25-14-10-90Dokumente - Protokolle - Downloads
Hier finden Sie Informationen und weiterführende Literatur zu Aminosäureanalyse (oxidative Hydrolyse). Für weitere Dokumente (Zertifikate mit weiteren Lotnummern, Sicherheitsdatenblätter in anderer Sprache, weitere Produktinformationen) wenden Sie sich bitte an Genaxxon biosience unter: info@genaxxon.com oder Tel.: +49 731 3608 123.
Referenzen..
Hier finden Sie Artikel und Literaturzitate, in denen die Autoren auf die hohe Qualität dieses Genaxxonprodukts vertrauen.
Listed below are articles and references, in which the authors trust in the high quality of this Genaxxon product.
Impact of spatial organization on a novel auxotrophic interaction among soil microbes
Xue Jiang, Christian Zerfaß, Song Feng, Ruth Eichmann, Munehiro Asally, Patrick Schäfer, Orkun S Soyer
ISME J. 2018 Jun; 12(6): 1443–1456. Published online 2018 Mar 23. doi: 10.1038/s41396-018-0095-z
PMCID: PMC5955953
The giant keyhole limpet radular teeth: A naturally-grown harvest machine
Tina Ukmar-Godec, Gregor Kapun, Paul Zaslansky, Damien Faivre
J Struct Biol. 2015 Dec; 192(3): 392–402. doi: 10.1016/j.jsb.2015.09.021
PMCID: PMC4658332
Birgit Pudelski, Annette Schock, Stefan Hoth, Ruslana Radchuk, Hans Weber, Jörg Hofmann, Uwe Sonnewald, Jürgen Soll, Katrin Philippar
J Exp Bot. 2012 Mar; 63(5): 1919–1936. Published online 2011 Dec 9. doi: 10.1093/jxb/err375
PMCID: PMC3295387
Marlis Zeiler, Werner L. Straube, Emma Lundberg, Mathias Uhlen, Matthias Mann
Mol Cell Proteomics. 2012 Mar; 11(3): O111.009613. Published online 2011 Sep 30. doi: 10.1074/mcp.O111.009613
PMCID: PMC3316735
Silke I. Patzer, Volkmar Braun
J Bacteriol. 2010 Jan; 192(2): 426–435. Published online 2009 Nov 13. doi: 10.1128/JB.01250-09
PMCID: PMC2805312