Heparin Natriumsalz aus Schweinedarm

Artikel-Nr.: C4306.0001
Shipping: Shipment: not cooled. Store at +2°C to +8°C.CAS-Nr: 9041-08-1
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Für genaue Informationen zum Liefertermin wenden Sie sich bitte an Genaxxon.
*Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Infos Lieferbedingungen & Versandkosten >>
Heparin ist ein Polymersaccharid, das als Mucopolysaccharid, bzw. Glycosaminoglycan klassifiziert wird. Im Organismus wird es insbesonders in Mastzellen verschiedener Säugertiergewebe wie Leber, Lunge und Schleimhaut gebildet und gespeichert. Heparin wird hauptsächlich aus Rinderlunge, bzw. Schweinedarm (Darmschleimhaut) isoliert.
Heparin ist hauptsächlich für eine verzögerte Blutgerinnung verantwortlich. Es verstärkt die Antithrombin-vermittelte Inaktivierung von Proteasen im Gerinnungsweg. Daher wird es auch häufig als Antikoagulanz bei der Blutgewinnung eingesetzt. So bindet es an Antithrombin III, ein natürlich vorkommender Plasmaproteasehemmer und erhöht dabei die Geschwindigkeit mit der Antithrombin III (AT-III) die Gerinnung von koagulierenden Proteasen, wie Faktor Xa oder Thrombin, hemmt.
Heparin von Genaxxon bioscience stammt aus porciner Darmmucosa (als Natrium-Salz; spez. Aktivität >150 units/mg). Es ist lyophilisiert und stabilisatorfrei. Gängige Konzentrationen sind 5000 units/mL. Somit sollten ca. 34 mg mit 5mL Reinstwasser rekonstitutiert und danach sterilfiltrier werden.
In Lösung ist Heparin bei +2°C bis +8°C für bis zu 2 Jahre haltbar, wenn es vorher über einen 0,2mm Sterilfilter filtriert wurde. ACHTUNG: Mikororganismen bauen Heparin schnell ab, da diese die Polysaccharidseitenketten als Kohlenstoffquelle für das eigene Wachstum nutzen.
Technische Daten:
Specifications:
Specific activity: >150 units/mg dry weight
Solubility (1%, H2O): clear, colourless
Heavy metals (as Pb): max. 0.003%
Loss on drying: max. 8%
Na content: 9.5% to 12.5%
Quelle
porcine intestinal mucosaSicherheits Hinweise / Safety
H-Sätze: H317, H334GHS-Symbole: GHS08
Klassifizierungen / Classification
CAS-Nr: 9041-08-1eclass-Nr: 32-16-04-10
Dokumente - Protokolle - Downloads
The stability of Heparin in solutions (500 units/mL) was examined by Tunbbridge LJ, et al. He was able to show that Heparin solutions do loss their activity much faster if stored in glass compared to plastic bottles. It might be that this loss of acitivity depends on the higher affinity of Heparin to glass surfaces. However, once diluted, heparin should not be stored in glass containers.