Peptide erleben ein wachsendes Interesse als sehr spezifisch wirkende Therapeutika oder auch als als Einsatz in der Textilindustrie, um textile Fasern gezielt zu modifizieren.
Worin liegen die Unterschiede zwischen Proteinen, Peptiden und Aminosäuren und woher stammen diese Moleküle ursprünglich?
Was ist ein Peptid und wie wird es in der Natur, bzw. der lebenden Zelle gebildet? Was sind die diagnostischen und potentiellen medizinischen Anwendungen von Peptiden?
Genaxxon bioscience bietet verschiedene Peptide an, die für Bindungsstudien unter anderen an MHC-Klasse-I und MHC-Klasse-II Komplexen benutzt werden können. Der Vorteil dieser Peptide liegt in ihrer definierten und bekannten Aminosäuresequenz und ihrer definierten Reinheit, die es ermöglicht, postive Ergebnisse durch unbekannte Verunreinigungen auszuschließen. Für die Forschung am Immunsystem oder an Wirkmechanismen bietet Genaxxon bioscience bietet ein Spektrum an hochreinen und charakterisierten Peptiden an.