Filter schließen
Filtern nach:
Tags
Seit der Einführung der FAST-qPCR hat die Welt der Echtzeit-PCR/qPCR eine revolutionäre Ära betreten. Durch den Einsatz spezieller Instrumente und optimierter Mastermixe, die auf Geschwindigkeit und Effizienz abzielen, ermöglicht diese Technologie eine beschleunigte Durchführung Ihrer qPCR-Anwendungen, ohne dabei Abstriche bei Spezifität und Sensitivität zu machen.
Die realtime PCR, auch als qPCR bekannt, ist zweifelsohne eine beeindruckende Methode, um die Amplifikation der Ziel-DNA in Echtzeit zu messen. Doch manch einer mag bei der Fülle an Begriffen, Protokollen und Kits auf dem Markt schier verzweifeln. Da stellt man sich gerne die Frage: Sind verlässliche Ergebnisse der qPCR nur durch Zauberei erreichbar oder geht es am Ende doch vielmehr um die Kunst einer präzisen Feinabstimmung?
Da können wir Sie beruhigen: Tatsächlich können Sie mit nur wenigen Kniffen Ihre qPCR so optimieren, dass sie problemlos verlässliche und genaue Ergebnisse erzielen.
Probleme mit unspezifischen Banden nach Ihrer PCR? Die PCR funktioniert nicht, Sie finden aber jede Menge amplifizierter Primer-Dimere? Keine Lust auf Hektik und Kühlung beim Pipettieren Ihrer PCR und den nachfolgenden Schritten? Reproduzierbare Ergebnisse Sommers wie Winters? Dann nutzen Sie doch einfach eine Hot-Start PCR.
Vielleicht kennen Sie es: Auch wenn Sie beim Pipettieren Ihrer PCR keinen Fehler gemacht haben, können die Ergebnisse manchmal deprimierend und enttäuschend sein. Wie kann das sein? Herkömmliche DNA-Polymerasen sind bereits bei Raumtemperatur aktiv – und dies kann zu einer Vielzahl „falsch amplifizierter“ Templates, falsch-positiven Ergebnissen und geringer Ausbeute führen.
Die Welt der Genomik und Molekularbiologie hat in den letzten Jahren einen atemberaubenden Sprung in die Zukunft gemacht. Dabei sind neben den „high fidelity“ Enzymen vor allem auch die „highly discriminating“ Enzyme wie die hochselektiven SNP DNA-Polymerasen von Genaxxon zu den Superstars des Labors avanciert. Diese Enzyme sind spezifisch modifiziert für hochselektive PCR-Tests und Mutationsnachweise – Sie helfen Ihnen dann, wenn Sie „die Nadel im Heuhaufen" finden möchten.
Seit der Isolation der ersten Taq DNA-Polymerase 1976 ist die PCR aus dem Molekularbiologie-Labor nicht mehr wegzudenken. Selbstverständlich haben sich die Methoden, die eingesetzten Reagenzien und die Protokolle stetig weiterentwickelt. Dabei ist das Ziel ganz klar: Es muss besser, schneller, günstiger und einfacher sein. Denn tagtäglich verbringen LabormitarbeiterInnen, Studierende und WissenschaftlerInnen weltweit unzählige Stunden mit Pipettieren und Vorbereiten der PCR-Experimente. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn Fehler und Kontaminationen erst im letzten Schritt des PCR-Workflows sichtbar werden.


Doch wie kann die Laborarbeit im PCR-Labor optimiert werden, um letztlich Fehlerquellen zu minimieren und gleichzeitig Zeit, Kosten und Nerven einzusparen? Wir von Genaxxon wollen Licht ins Labor-Dunkel bringen und entlang eines typischen PCR-Workflows beleuchten, wie unsere neuen Produkte rund um den Red Mastermix Fluoro (2X) helfen, Ihren PCR-Workflow zu optimieren.
Sie arbeiten bereits mit Multiplex qPCR und kennen daher die Fehler-, Kosten- und Zeitersparnis der Multiplex qPCR-Methode? Aber liefert Ihr Multiplex-Assay bereits die bestmöglichen Ergebnisse? Denn spezifische Qualitäts- und Servicemerkmale sind entscheidend für Sie, um eine exakte und vor allen Dingen auch bequeme Multiplex qPCR durchzuführen. Genaxxon bioscience bietet mit dem 5X qPCR Multiplex MasterMix eine Lösung an, die dank der neuartig entwickelten Taq-DNA-Polymerase eine robuste PCR-Leistung für ein breites Spektrum an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten garantiert.
Sie wurden beim Pipettieren unterbrochen und wissen nicht mehr, in welches Well Sie bereits pipettiert haben? Das Pipettieren des Ladepuffers dauert zu lange? Die DNA-Probe ist nicht ganz rein? Dann nutzen Sie doch den Red MasterMix von Genaxxon für Ihre PCR – garantiert mit hoher Spezifität für beste Ergebnisse in Ihrem Labor. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag 4 gute Gründe, warum sie den Red MasterMix von Genaxxon nutzen sollten, um Ihre Laborarbeit zu vereinfachen, ohne dabei an Präzision einzubüßen.
Früher war alles einfacher? Zumindest beim Färben von DNA in Agarosegelen trifft das zu. Ethidiumbromid war das Mittel der Wahl, trotz mutagener Wirkung und aufwändiger Entsorgung. Heute hat man die Qual der Wahl. Doch welcher Farbstoff ist der richtige? GelRed® als Alternative ist zwar nicht toxisch und weist eine hohe Sensitivität auf, doch der Preis lässt einen zusammenzucken.
Ob Sie im Labor eine Standardagarose, eine hochauflösende Agarose oder eine low-melting Agarose benötigen, hängt davon ab, welche Größen die DNA- oder RNA-Fragmente haben die Sie elektrophoretisch Auftrennen möchten, oder ob weitere analytische Methoden wie Blotting, PFGE, In-Gel Anwendungen, Plaque-Assays oder Immundiffusion verwendet werden sollen.

Die Popularität der RT-PCR oder Reversen Transkriptions-PCR ist im Zuge der Coronavirus-Pandemie enorm gewachsen, gleiches gilt für die mRNA-Technologie ...
Durch die Vielzahl der Tests stellt sich jedoch die Frage: welcher Test passt zu meiner Fragestellung?
Das beginnt mit der Probenentnahme: möchte ich einen Nasen- oder Rachenabstrich, oder möchte ich doch lieber Gurgeln oder einen Spucktest?

SNP-Genotypisierung und ihre Anwendungen

Fortschritte auf dem Gebiet der SNP-Genotypisierung und ihrer Anwendungen, aus Sicht der Pflanzen-Züchtung und der Landwirtschaft

Why is next generation sequencing called so?

Sanger sequencing technology was the first generation of sequencing and helped provide basic knowledge about genome sequencing but didn’t have the potential for its further improvement. Hence a new technological jump in sequencing expertise was required. That’s when Next Generation Sequencing techniques came into existence and revolutionized our entire capability of genome sequencing.
Die Extraktion und Isolation viraler RNA ist der erste Schritt zum Nachweis und Test von Virus-RNA über real-time RT-PCR. Wir stellen hier verschiedene Methoden und Protokolle zur Extraktion viraler RNA vor.
Non-protein-coding RNAs (ncRNAs) are expressed in viruses, archaea, prokaryotes and eukaryotes. They fulfil vital roles in the regulation of chromatin architecture, epigenetic memory, transcription, RNA splicing, editing and turnover. To date, at least 18 distinct types of ncRNA have been identified, which are classified according to their size, function, subcellular localization and target specificity.
Hier finden Sie Artikel und Literaturzitate, in denen die Autoren auf die hohe Qualität der Genaxxon Produkte vertrauen. Hierfür möchten wir uns ausdrücklich bedanken! Lassen auch Sie sich von den Genaxxon Produkten überzeugen.
Chinesischen Wissenschaftlern ist es gelungen, das Erbgut von Schweinen so zu verändern, dass sie gegen das KSP-Virus resistent sind. Dabei wurde eine Kombination der CRISPR/Cas9-Methode und der RNA-Interferenz (RNAi)-Technologie angewandt.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden recht herzlich für die große Resonanz bei der Beantwortung unserer Umfrage und die ausgezeichneten Bewertungen für unseren Service und unser Qualitäts- und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wine production, while considered an art form, owes an increasing debt to the latest molecular genetic technologies. Not only do these facilitate batch-to-batch consistency, they also enable the generation of novel strains of grape microflora. While the choice of grapes is important, so too is the interplay between extrinsic and intrinsic factors, and the technological decisions made at every step in the process. Together, these determine whether the finished product will be classed as a “vintage wine”, a “quaffing wine”, or “vinegar”.
Die Weinproduktion gilt zwar als Kunstform, nicht zuletzt jedoch als Ergebnis von neuesten molekulargenetischen Technologien. Diese erleichtern nicht nur die Konstanz von Charge zu Charge, sie ermöglichen auch die Erzeugung neuartiger Traubenmikroflorasorten. Die Auswahl der Trauben ist wichtig, ebenso das Zusammenspiel von extrinsischen und intrinsischen Faktoren sowie die technologischen Entscheidungen, die bei jedem Schritt des Prozesses getroffen werden. Zusammen bestimmen diese, ob das fertige Produkt als „Edelwein“, „Trinkwein“ oder „Essig“ eingestuft wird.
Wieso wird bei der realtime PCR ROX als passiver Referenzfarbstoff eingesetzt und welchen Einfluss hat ROX auf die Auswertung der PCR in der realtime PCR? Kann zuviel ROX die Auswertung negativ beeinflussen?
Indels (Indel ist ein Kunstwort aus Insertion und Deletion) beschreiben Mutationen, die durch Deletion oder Insertion von Nukleotiden entstanden sind. Mit Genaxxons SNP Pol DNA-Polymerase können bekannte Indels einfach und kostengünstig überprüft werden.
Wir von Genaxxon bioscience sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst. Daher ist es unser Bestreben, das Thema Nachhaltigkeit praktisch in unserer Firma anzuwenden. In unserem neuesten Blogbeitrag finden Sie einige der vielen Beispiele, die wir bereits erfolgreich umgesetzt haben.
Die Standard-PCR-Amplifikation erforderte früher oft eine aufwendige DNA-Extraktion, Reinigung, Verarbeitung und Probenaufbereitung. Dabei wurden aus heutiger Sicht noch relativ primitive Geräte und komplexe Protokolle verwendet. Die Vorstellung, dass 35 PCR-Amplifikationszyklen in weniger als 25 Minuten abgeschlossen werden könnten, ohne die Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen, wurde als Zukunftsvision angesehen.
SNP PolTaq DNA Polymerase für besseren Geschmack in Sake: SNP PolTaq für die qPCR zur eindeutigen Identifizierung von Punktmutationen in Hefe!
Lesen Sie hier mehr zu einem aktuellen Bericht aus Japan.
Einer der häufigsten Anwendungsfehler in der PCR, Real Time PCR sowie RT-PCR besteht darin, dass ein fixes Protokoll für unterschiedliche Systeme mehrerer Anbieter verwendet wird. Die jeweilige Pufferzusammensetzung und vor allem der pH-Wert haben aber einen deutlichen Einfluss auf die jeweilige Annealingtemperatur.
Dabei bietet sich hierbei die Chance, Forschung und Diagnostik finanziell günstiger zu machen sowie sogar wesentlich zu vereinfachen, wenn sorgfältig individuell optimiert wird.
Genaxxon hat vom TÜV SÜD das TÜV-Zertifikat nach der neuesten ISO 9001:2015 erhalten.

SNP - Allelspezifische Diskriminierung

Cilantro (Koriander):
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
Manche Leute mögen Koriander in ihrem Essen, andere hassen es. Die Ursache liegt in einer SNP-Mutation (rs72921001), nachgewiesen in genomischer HeLa DNA. Diese spezielle SNP ist nahe einer Anzahl von Genen lokalisiert, die für die Geschmacksrezeptoren codieren. (Referenz: Eriksson N. et al. (2012), "A genetic variant near olfactory receptor genes influences cilantro preference.")
Berücksichtigt man, dass nur C-Allel spezifische Primer verlängert werden und in einem spezifischen Amplicon resultieren, können wir daraus schließen, dass die Eigenschaft, Koriander mit einem „seifigen“ Geschmack zu verbinden, auf einer genetisch bedingten Veranlagung, basierend auf dem entspechenden SNP, beruht.