Seit der Einführung der FAST-qPCR hat die Welt der Echtzeit-PCR/qPCR eine revolutionäre Ära betreten. Durch den Einsatz spezieller Instrumente und optimierter Mastermixe, die auf Geschwindigkeit und Effizienz abzielen, ermöglicht diese Technologie eine beschleunigte Durchführung Ihrer qPCR-Anwendungen, ohne dabei Abstriche bei Spezifität und Sensitivität zu machen.
Die realtime PCR, auch als qPCR bekannt, ist zweifelsohne eine beeindruckende Methode, um die Amplifikation der Ziel-DNA in Echtzeit zu messen. Doch manch einer mag bei der Fülle an Begriffen, Protokollen und Kits auf dem Markt schier verzweifeln. Da stellt man sich gerne die Frage: Sind verlässliche Ergebnisse der qPCR nur durch Zauberei erreichbar oder geht es am Ende doch vielmehr um die Kunst einer präzisen Feinabstimmung?
Da können wir Sie beruhigen: Tatsächlich können Sie mit nur wenigen Kniffen Ihre qPCR so optimieren, dass sie problemlos verlässliche und genaue Ergebnisse erzielen.
Probleme mit unspezifischen Banden nach Ihrer PCR? Die PCR funktioniert nicht, Sie finden aber jede Menge amplifizierter Primer-Dimere? Keine Lust auf Hektik und Kühlung beim Pipettieren Ihrer PCR und den nachfolgenden Schritten? Reproduzierbare Ergebnisse Sommers wie Winters? Dann nutzen Sie doch einfach eine Hot-Start PCR.
Vielleicht kennen Sie es: Auch wenn Sie beim Pipettieren Ihrer PCR keinen Fehler gemacht haben, können die Ergebnisse manchmal deprimierend und enttäuschend sein. Wie kann das sein? Herkömmliche DNA-Polymerasen sind bereits bei Raumtemperatur aktiv – und dies kann zu einer Vielzahl „falsch amplifizierter“ Templates, falsch-positiven Ergebnissen und geringer Ausbeute führen.
Die Welt der Genomik und Molekularbiologie hat in den letzten Jahren einen atemberaubenden Sprung in die Zukunft gemacht. Dabei sind neben den „high fidelity“ Enzymen vor allem auch die „highly discriminating“ Enzyme wie die hochselektiven SNP DNA-Polymerasen von Genaxxon zu den Superstars des Labors avanciert. Diese Enzyme sind spezifisch modifiziert für hochselektive PCR-Tests und Mutationsnachweise – Sie helfen Ihnen dann, wenn Sie „die Nadel im Heuhaufen" finden möchten.
Seit der Isolation der ersten Taq DNA-Polymerase 1976 ist die PCR aus dem Molekularbiologie-Labor nicht mehr wegzudenken. Selbstverständlich haben sich die Methoden, die eingesetzten Reagenzien und die Protokolle stetig weiterentwickelt. Dabei ist das Ziel ganz klar: Es muss besser, schneller, günstiger und einfacher sein. Denn tagtäglich verbringen LabormitarbeiterInnen, Studierende und WissenschaftlerInnen weltweit unzählige Stunden mit Pipettieren und Vorbereiten der PCR-Experimente. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn Fehler und Kontaminationen erst im letzten Schritt des PCR-Workflows sichtbar werden.


Doch wie kann die Laborarbeit im PCR-Labor optimiert werden, um letztlich Fehlerquellen zu minimieren und gleichzeitig Zeit, Kosten und Nerven einzusparen? Wir von Genaxxon wollen Licht ins Labor-Dunkel bringen und entlang eines typischen PCR-Workflows beleuchten, wie unsere neuen Produkte rund um den Red Mastermix Fluoro (2X) helfen, Ihren PCR-Workflow zu optimieren.
Sie arbeiten bereits mit Multiplex qPCR und kennen daher die Fehler-, Kosten- und Zeitersparnis der Multiplex qPCR-Methode? Aber liefert Ihr Multiplex-Assay bereits die bestmöglichen Ergebnisse? Denn spezifische Qualitäts- und Servicemerkmale sind entscheidend für Sie, um eine exakte und vor allen Dingen auch bequeme Multiplex qPCR durchzuführen. Genaxxon bioscience bietet mit dem 5X qPCR Multiplex MasterMix eine Lösung an, die dank der neuartig entwickelten Taq-DNA-Polymerase eine robuste PCR-Leistung für ein breites Spektrum an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten garantiert.
Sie wurden beim Pipettieren unterbrochen und wissen nicht mehr, in welches Well Sie bereits pipettiert haben? Das Pipettieren des Ladepuffers dauert zu lange? Die DNA-Probe ist nicht ganz rein? Dann nutzen Sie doch den Red MasterMix von Genaxxon für Ihre PCR – garantiert mit hoher Spezifität für beste Ergebnisse in Ihrem Labor. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag 4 gute Gründe, warum sie den Red MasterMix von Genaxxon nutzen sollten, um Ihre Laborarbeit zu vereinfachen, ohne dabei an Präzision einzubüßen.
Früher war alles einfacher? Zumindest beim Färben von DNA in Agarosegelen trifft das zu. Ethidiumbromid war das Mittel der Wahl, trotz mutagener Wirkung und aufwändiger Entsorgung. Heute hat man die Qual der Wahl. Doch welcher Farbstoff ist der richtige? GelRed® als Alternative ist zwar nicht toxisch und weist eine hohe Sensitivität auf, doch der Preis lässt einen zusammenzucken.