G418 - 50 mg/mL

Artikel-Nr.: M3118.0050
Shipping: shipped at RT, store at +2°C to +8°CCAS-Nr: 108321-42-2
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 2 | 135,77 € * |
ab 3 | 122,21 € * |
ab 6 | 115,41 € * |
ab 9 | 108,62 € * |
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Infos Lieferbedingungen & Versandkosten >>
G418, auch als Geneticin bekannt, ist ein Aminoglycosid-Antibiotikum, das die Proteinsynthese in Säugerzellen durch Störung der ribosomalen Funktion blockiert. Geneticin zeigt eine ähnliche Struktur wie Gentamycin > und Kanamycin > und findet Anwendung bei der Selektion von stabil transformierten Zellen, die das Neomycin-Resistenzgen (Aminoglycosidphosphotransferase) der Transposons Tn 5 bzw. Tn 601 tragen.
Da G418 für viele Zellen toxisch ist, muss die optimale Konzentration für jeden Zelltyp bestimmt werden. Sie liegt in der Regel zwischen 50µg/mL und 1000μg/mL. Bei einer Konzentration von 500μg/mL werden zum Beispiel 70% der HepG2-Zellen nach einer Woche Inkubation abgetötet und 100% stellen ihr Wachstum ein. Da die Potenz des Antibiotikums von Charge zu Charge schwanken kann, wird empfohlen, größere Vorräte einer getesteten Charge anzulegen, um das System standardisieren zu können.
Zellen teilen sich ein- oder zweimal in Gegenwart der lethalen Dosis von G418, so dass ein Selektionseffekt erst nach mehreren Tagen sichtbar wird. Geneticin ist eingetragener Markenname der Gibco Divison von Life Technologies.
Wirkmechanismus von G418 (Geneticin): Hemmung der Proteinbiosynthese durch Anlagerung an die 30 S-Untereinheit des Ribosoms und Zerstörung der Zellmembran.
Genaxxon bioscience bietet eine breite Palette an Antibiotika und Antimykotika als Pulver und in flüssiger Form an, z.B. Kanamycin oder Gentamycinsulfat.
Das Genaxxon G418 ist eine Alternative zu ThermoFisher / Invitrogen Produkt-Nr. 10131035 und 10131027, bzw. ein Ersatz für BioChrom Produkt-Nr.: A 2812.
G418 inhibits protein synthesis in mammalian cells by interfering with ribosomal function.
Technische Daten:
Specifications:
50 mg/mL sterile filtered solution
C20H40N4O10x2H2SO4
MW = 692.7 g/mol
Liquid formulation of Cat#: M3117
Harmful: LD50 of <2000 mg/kg. May be carcinogen/teratogenic.
Applikation:
Selection of stably transformed cells expressing the neomycin resistance gene (aminoglycoside) of transposons Tn 5 or Tn 601.Quelle
seaweedSicherheits Hinweise / Safety
H-Sätze: H301R-Sätze: R61
Gefahrstoffkürzel: T
Klassifizierungen / Classification
CAS-Nr: 108321-42-2eclass-Nr: 32-17-01-90
Dokumente - Protokolle - Downloads
Hier finden Sie Informationen und weiterführende Literatur zu G418 - 50 mg/mL. Für weitere Dokumente (Zertifikate mit weiteren Lotnummern, Sicherheitsdatenblätter in anderer Sprache, weitere Produktinformationen) wenden Sie sich bitte an Genaxxon biosience unter: info@genaxxon.com oder Tel.: +49 731 3608 123.
Dokumente - Protokolle - Downloads
Genaxxon's G418 is an alternative to ThermoFisher / Invitrogen product no. 10131035 and 10131027, or a replacement for BioChrom product no.: A 2812.
Do not use G418 together wirh anitbiotic/antifungal preparations (e.g. Pen/Strep). These agents are competitive inhibitors of G418. Other antibiotics are potentially cross-reactive as well.
Working concentrations:
Cell type Selection concentration (mg/mL)
HeLa 200 - 600
3T3 cells 500 - 1000
CHO 200 - 400
HEK 293 500 - 800
Jurkat cells 600 - 700
Referenzen..
Hier finden Sie Artikel und Literaturzitate, in denen die Autoren auf die hohe Qualität dieses Genaxxonprodukts vertrauen.
Listed below are articles and references, in which the authors trust in the high quality of this Genaxxon product.
IL-23R Signaling Plays No Role in Myocardial Infarction
Erika Engelowski, Nastaran Fazel Modares, Simone Gorressen, Pascal Bouvain, Dominik Semmler, Christina Alter, Zhaoping Ding, Ulrich Flögel, Jürgen Schrader, Haifeng Xu, Philipp A. Lang, Jens Fischer, Doreen M. Floss, Jürgen Scheller
Sci Rep. 2018; 8: 17078. Published online 2018 Nov 20. doi: 10.1038/s41598-018-35188-8
PMCID: PMC6244091
Doreen M. Floss, Tobias Klöcker, Jutta Schröder, Larissa Lamertz, Simone Mrotzek, Birgit Strobl, Heike Hermanns, Jürgen Scheller
Mol Biol Cell. 2016 Jul 15; 27(14): 2301–2316. doi: 10.1091/mbc.E14-12-1645
PMCID: PMC4945146
Claudia J. Krause, Oliver Popp, Nanthakumar Thirunarayanan, Gunnar Dittmar, Martin Lipp, Gerd Müller
Oncotarget. 2016 Mar 1; 7(9): 10414–10432. Published online 2016 Feb 8. doi: 10.18632/oncotarget.7248
PMCID: PMC4891129
Jutta Schröder, Jens M. Moll, Paul Baran, Joachim Grötzinger, Jürgen Scheller, Doreen M. Floss
J Biol Chem. 2015 Jan 2; 290(1): 359–370. Published online 2014 Nov 4. doi: 10.1074/jbc.M114.617597
PMCID: PMC4281739
Jan Sommer, Christoph Garbers, Janina Wolf, Ahmad Trad, Jens M. Moll, Markus Sack, Rainer Fischer, Joachim Grötzinger, Georg H. Waetzig, Doreen M. Floss, Jürgen Scheller
J Biol Chem. 2014 Aug 8; 289(32): 22140–22150. Published online 2014 Jun 27. doi: 10.1074/jbc.M114.560938
PMCID: PMC4139227