PLP (139-151) HCLGKWLGHPDKF

Artikel-Nr.: P2273.9501
Shipping: shipped at RT, store at -20°C Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Für genaue Informationen zum Liefertermin wenden Sie sich bitte an Genaxxon.
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 3 | 195,00 € * |
ab 4 | 156,00 € * |
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Infos Lieferbedingungen & Versandkosten >>
PLP (139 - 151) - HCLGKWLGHPDKF repräsentiert eine kurze Peptidsequenz des Proteinlipidteils der Myelinscheide. Proteine der Myelinscheide sind offensichtlich Ziele der Immunabwehr bei Multipler Sklerose.
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) die durch primäre Demyelinisierung charakterisiert ist. Es wird allgemein angenommen, daß die Demyelinisierung das Ergebnis eines Autoimmunangriffs gegen Myelinkomponenten darstellt. Potentiellen Zielantigene bei der MS sind Proteine der Myelinscheide wie Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG), basisches Myelinprotein (MBP) und Proteolipid Protein (PLP). Die experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis (EAE), hat sich als besonders nützliches Tiermodell heraus gestellt. Es konnten T-Zell-Epoitope von MOG als Ursache für die Induktion von EAE in Mäusen identifiziert werden. Einige Inhibitoren der Amyloid-beta-Aggregation sind veröffentlicht worden. Viele von ihnen sind Fragmente oder modifizierte Peptide der nativen Amyloid-beta-Sequenz. Ein Überblick über diese Peptide die Amyloid-beta angreifen wurde von Stains et al. (2007) ChemMedChem 2, 1674-1692 beschrieben.
Technische Daten:
Specifications:
Purity: >95% (HPLC, 214nm)
Sequence: HCLGKWLGHPDKF
Appearance: lyophilized white powder
Quelle
syntheticSicherheits Hinweise / Safety
Klassifizierungen / Classification
eclass-Nr: 34-16-04-90Dokumente - Protokolle - Downloads
Hier finden Sie Informationen und weiterführende Literatur zu PLP (139-151) HCLGKWLGHPDKF. Für weitere Dokumente (Zertifikate mit weiteren Lotnummern, Sicherheitsdatenblätter in anderer Sprache, weitere Produktinformationen) wenden Sie sich bitte an Genaxxon biosience unter: info@genaxxon.com oder Tel.: +49 731 3608 123.
Referenzen..
Hier finden Sie Artikel und Literaturzitate, in denen die Autoren auf die hohe Qualität dieses Genaxxonprodukts vertrauen.
Listed below are articles and references, in which the authors trust in the high quality of this Genaxxon product.
Quelle/Source: NCBI PubMed >
Nutritional control of IL-23/Th17-mediated autoimmune disease through HO-1/STAT3 activation
Jürgen Brück, Julia Holstein, Ivana Glocova, Ursula Seidel, Julia Geisel, Toshio Kanno, Jin Kumagai, Naoko Mato, Stephan Sudowe, Katja Widmaier, Tobias Sinnberg, Amir S. Yazdi, Franziska C. Eberle, Kiyoshi Hirahara, Toshinori Nakayama, Martin Röcken, Kamran Ghoreschi
Sci Rep. 2017; 7: 44482. Published online 2017 Mar 14. doi: 10.1038/srep44482
PMCID: PMC5349589