Filter
–
Service-Hotline
Telefonische Unterstützung
und fachliche Beratung unter:
+49(0)731-3608-123
Oder über unser Kontaktformular.
Schnelle und einfache Genotypisierung ohne DNA-Extraktion
Genotypisierung leicht gemacht – keine DNA-Extraktion erforderlich!
Unsere Kits arbeiten direkt mit Speichel, Blut, Urin, Plasma oder Mundabstrichen – und sparen Ihnen so Zeit und Aufwand.Maximale Flexibilität mit nur einem PCR-Protokoll!
Genotypisieren Sie mehrere Zielsequenzen auf derselben Platte: Faktor II Prothrombin, Faktor V, Laktoseintoleranz, HFE, Fruktoseintoleranz und HLA-B27 – alles mit einem einzigen Protokoll.Präzision trifft Innovation!
Seltene SNPs zuverlässig mittels Schmelzkurvenanalyse identifizieren – ohne das Risiko von falsch-positiven oder falsch-negativen Ergebnissen, wie sie bei TaqMan-Assays auftreten können.Nachhaltig & praktisch!
Unsere Kits werden umweltfreundlich bei Raumtemperatur versandt und können einfach bei -20°C gelagert werden.Individuelle Lösungen für Ihre Forschung!
Bulk-Mengen, individuelle Verpackungen und SNP-Assays für neue, maßgeschneiderte Zielsequenzen sind auf Anfrage erhältlich – lieferbar in nur 4 bis 8 Wochen. Fragen Sie einfach an: info@genaxxon.comQualität, der Sie vertrauen können!
Entwickelt für einfache Anwendung, höchste Genauigkeit und Plattformunabhängigkeit – kompatibel mit nahezu allen Real-Time-PCR-Cyclern.Wie funktioniert das?
Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.
Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.
Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.
Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.

Direct Factor II Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct Factor II Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des Prothrombin-SNP G20210A (rs1799963), unterstützt dieses Kit den Nachweis einer genetischen Variation, die mit einem erhöhten Risiko für thromboembolische Ereignisse wie tiefe Venenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE) in Verbindung gebracht wird. Eine frühzeitige Erkennung hilft, Personen zu identifizieren, die von präventiven Maßnahmen zur Reduzierung des Thromboserisikos profitieren könnten.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct Factor II Genotyping PCR Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, sensitive und zuverlässige Methode zur Thromboserisiko-Bewertung suchen – und dabei Zeit und Kosten sparen.Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*
Direct Factor V Leiden Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct Factor V Leiden Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des Faktor V Leiden G1691A (rs6025), unterstützt dieses Kit den Nachweis der häufigsten vererbten Form der Thrombophilie, die mit einer Resistenz gegenüber aktiviertem Protein C verbunden ist. Personen, die diese Mutation tragen, haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien, weshalb die Identifikation für das klinische Management und die Risikobewertung entscheidend ist.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct Factor V Leiden Genotyping Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, präzise und zuverlässige Methode zur Identifikation der häufigsten vererbten Form der Thrombophilie suchen – und dabei das Risiko von venösen Thromboembolien frühzeitig erkennen und bewerten können.
Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*
Direct HFE1 Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct HFE1 Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des HFE1-SNP G845A (rs1800562), unterstützt dieses Kit den Nachweis einer genetischen Variante, die mit hereditärer Hämochromatose in Verbindung gebracht wird – einer Eisenüberladungserkrankung, die durch übermäßige Eisenaufnahme gekennzeichnet ist. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine proaktive Behandlung, um Organschäden durch Eisenansammlungen zu verhindern.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct HFE1 Genotyping PCR Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, sensitive und zuverlässige Methode zur Identifizierung von hereditärer Hämochromatose suchen – und dabei Zeit und Kosten sparen.
Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*
Direct HFE2 Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct HFE2 Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des HFE2-SNP C187G (rs1799945), unterstützt dieses Kit den Nachweis einer genetischen Variante, die mit hereditärer Hämochromatose in Verbindung gebracht wird, insbesondere wenn sie zusammen mit anderen genetischen Varianten vorliegt, die den Eisenstoffwechsel und die Eisenspeicherung beeinflussen. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine proaktive Behandlung, um Eisenwerte zu überwachen und Komplikationen durch Eisenüberladung zu verhindern.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct HFE2 Genotyping PCR Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, sensitive und zuverlässige Methode zur Identifizierung von hereditärer Hämochromatose suchen – und dabei Zeit und Kosten sparen.
Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*
Direct Lactose Intolerance Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct Lactose Intolerance Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des LCT-SNP C13910T (rs4988235), unterstützt dieses Kit den Nachweis einer genetischen Variante, die mit Laktoseintoleranz in Verbindung gebracht wird. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine gezielte Beratung hinsichtlich der Ernährung und fördert die Verbesserung der gastrointestinalen Gesundheit.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct Lactose Intolerance Genotyping PCR Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, sensitive und zuverlässige Methode zur Identifizierung von Laktoseintoleranz suchen – und dabei Zeit und Kosten sparen.
Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*
Direct MTHFR1 Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct MTHFR1 Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des MTHFR1-SNP A1298C (rs1801131), unterstützt dieses Kit den Nachweis einer genetischen Variante, die mit einer verringerten Aktivität des MTHFR-Enzyms in Verbindung steht. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle im Folsäurestoffwechsel und der Aufrechterhaltung optimaler Homocysteinwerte. Die Identifizierung von Trägern ermöglicht gezielte ernährungsbedingte Interventionen zur Prävention von kardiovaskulären und neurologischen Erkrankungen.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct MTHFR1 Genotyping PCR Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, sensitive und zuverlässige Methode zur Identifizierung von MTHFR-Varianten suchen – und dabei Zeit und Kosten sparen.
Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*
Direct MTHFR2 Genotyping PCR Kit
600,00 €*
Ab
165,00 €*
Schnelle, Real-time Genotypisierung ohne DNA-Isolation
Das Genaxxon Direct MTHFR2 Genotyping PCR Kit ermöglicht die Real-time Genotypisierung ohne vorherige DNA-Isolation und sorgt so für einen schnelleren und kosteneffizienteren Arbeitsablauf.
Entwickelt für die präzise Identifizierung des MTHFR-SNP C667T (rs1801133), unterstützt dieses Kit den Nachweis einer häufigen genetischen Variante, die zu einer deutlich verringerten Effizienz des MTHFR-Enzyms führt. Dies kann zu erhöhten Homocysteinspiegeln und verringertem Folatangebot führen. Eine frühzeitige Erkennung unterstützt klinische Entscheidungen über ernährungsbedingte Ergänzungen und präventive Maßnahmen zur Verringerung der damit verbundenen Gesundheitsrisiken.
Wichtige Merkmale & Vorteile
Keine DNA-Extraktion erforderlich – Direktes PCR-Testing aus Proben wie Speichel, Mundabstrichen, Blut und Urin.
Genotypisierung in Real-time – Schneller und effizienter Workflow ohne zeitaufwändige DNA-Isolation.
Hot-Start-Formulierung – Ermöglicht eine einfache Reaktionsansetzung bei Raumtemperatur.
Plattformunabhängig – Kompatibel mit allen modernen real-time PCR-Cyclern.
Zuverlässige Fluoreszenz-basierte Detektion – Genotyp-Bestimmung über die FAM-Kanal-Messung.
Umweltfreundlicher Versand – Stabil bei Raumtemperatur, wodurch auf Kühlketten-Transport verzichtet werden kann.
Das Genaxxon Direct MTHFR2 Genotyping PCR Kit ist die ideale Lösung für Forscher und Kliniker, die eine schnelle, sensitive und zuverlässige Methode zur Identifizierung von MTHFR-Varianten suchen – und dabei Zeit und Kosten sparen.
Wie funktioniert das?Gezeigt werden beispielhafte Genotypisierungsdaten von zwei verschiedenen Blutproben.Die grüne Schmelzkurve stammt von einer EDTA-Blutprobe und zeigt einen einzelnen Schmelzpunkt bei 66 °C. Dies weist eindeutig auf einen homozygoten Wildtyp-Genotyp hin.Im Gegensatz dazu zeigt die blaue Schmelzkurve einer anderen EDTA-Blutprobe zwei deutlich ausgeprägte Schmelzpeaks – einen bei derselben Temperatur wie die grüne Wildtyp-Probe (66 °C) und einen zweiten bei deutlich niedrigerer Temperatur (54 °C). Das Auftreten zweier Peaks ist charakteristisch für einen heterozygoten Genotyp und zeigt an, dass zwei unterschiedliche Allele in der Probe vorhanden sind.Ein einzelner Schmelzpeak bei der niedrigeren Temperatur würde hingegen auf einen homozygoten Mutanten-Genotyp hinweisen.Hinweis: Kleine Verschiebungen der Schmelztemperaturen können durch Unterschiede in der Salzkonzentration und dem pH-Wert in unbehandelten Proben auftreten, die das Schmelzverhalten leicht beeinflussen können.
Varianten ab 165,00 €*